Ouvertüre
Ihr letzter Opernbesuch blieb ihnen in bester Erinnerung und treibt definitiv die Planung für weitere Vorstellungen voran. In der Vergangenheit hatten sie es wiederholt nicht geschafft, solch einen exzellenten Abend im höchsten Kunstgenuss zu genießen. Endlose Diskussionen in der Vorbereitung, hektische Anreise und kleine Änderungen im Ablauf erzeugten Stress.
Seit sie die wesentlichen Grundzüge modernen Projektmanagements verinnerlicht haben, gestalten sich diese Abende zu entspannten Erlebnissen. Jeder davon bleibt ihnen und ihrer Begleitung in bester Erinnerung. Dieses neuerworbene Wissen lässt sich in vielen Bereichen effektiv anwenden. Diese Seiten geben darüber hinaus Anregungen für ihr berufliches Leben.
Der 1. bis 3. Aufzug beschäftigen sich mit allen Vorbereitungen ihres Besuchs während der 4. und 5. Aufzug dann die Vorstellung beinhalten. Im 6. Aufzug fasse ich die Geschehnisse zusammen und bringe sie zum Abschluss. Ich stelle ihnen eine mögliche Dokumentation für jedes Thema in einem Arbeitsblatt vor.
- 1. Aufzug – DefinierenOpern stellen in ersten Aufzug die Figuren vor und bahnen die weitere Handlung an. Ebenso sollten sie ihr Projekt vorbereiten. Ausgehend vom Portfolio setzen sie in Ruhe die Prämissen. Interessanterweise …
- 2. Aufzug – PlanenWir haben es geschafft! Die Satzung steht; Kosten und Zeit sind machbar, das Team ist klar. Als nächste Aufführung werden sie Wagners Meisterwerk “Lohengrin” in Angriff nehmen. Ihr Portfolio sagte …