Dramaturg und Dirigent
Er ist kein stiller Schreiber, sondern ein leidenschaftlicher Arrangeur von Worten und Welten. Seine Feder gleicht einem Taktstock: mal präzise, mal ausschweifend, doch immer mit dem Anspruch, Ordnung ins kreative Chaos zu bringen.
In seiner Doppelrolle als Dirigent im täglichen Leben und Dramaturg mit spitzen Stift führt er das Publikum über die schmalen Stege zwischen Projektmanagement und Opernbühne. Für ihn sind Risikoanalysen Ouvertüren, ein PMO verlängert seinen dem Dirigentenstab, und jeder Projektabschluss ist nichts anderes als ein triumphales Finale con fuoco.
Sein Stil: pointiert, augenzwinkernd, mit einem Hauch von Pathos – so, als würde ein Tenor gerade das große Finale singen. Er sammelt Geschichten wie andere Souvenirs und verwebt sie zu Partituren, in denen Excel-Tabellen plötzlich Arien singen und Gantt-Charts mit Wagner kollidieren.
Das Operaneum ist sein persönliches Libretto: ein Werk, das zeigt, dass Projektmanagement nicht nur Zahlen und Strukturen kennt, sondern genauso viel Drama, Leidenschaft und Glanz wie jede große Oper.